Die Bildungsdirektion für Niederösterreich lädt alle Chöre der niederösterreichischen Schulen recht herzlich ein, am Österreichischen Jugendsingen 2026 teilzunehmen. Die Veranstaltungen im Rahmen des Österreichischen Jugendsingens sind Bezirksjugendsingen, das Landesjugendsingen sowie das Bundesjugendsingen.
1. Zielsetzung
Das Österreichische Jugendsingen dient seit 1947 der Förderung des chorischen Singens in Österreich.
2. Veranstalter
sind das Bundeskanzleramt und die Landesjugendreferate unter Einbeziehung der Bildungsdirektionen sowie der Fachinspektor/innen und Fachkoordinator/innen für Musik.
3. Veranstaltungen im Rahmen des Österreichischen Jugendsingens (ÖJS)
Teilnahmeberechtigt bei allen Veranstaltungen des ÖJS sind österreichische Kinder- und Jugendchöre bzw. Vokalensembles aus dem schulischen und außerschulischen Bereich, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens sechs und durchschnittlich höchstens 24 Jahre alt sein dürfen.
- Bezirksjugendsingen
sind Veranstaltungen der Bildungsdirektion für Niederösterreich, die als Konzerte ohne Wertungscharakter in Zusammenarbeit mit dem Landesjugendreferat in den Bezirken durchgeführt werden. Wer sich an einem Bezirksjugendsingen beteiligen möchte, möge sich an die Organisatorinnen und Organisatoren der Bezirksjugendsingen wenden. Die Liste der Organisatorinnen und Organisatoren der Bezirksjugendsingen ist als Beilage beigefügt.
- Landesjugendsingen LJS
Das als Wertungssingen vom Landesjugendreferat NÖ im Zusammenwirken mit der Bildungsdirektion für NÖ vor einer Landesjury durchgeführte Landesjugendsingen findet von Montag, 20. April bis Donnerstag, 23. April 2026 im Auditorium des Schlosses Grafenegg statt.
Die Anmeldung erfolgt beim Landesjugendreferat NÖ. Das Anmeldeformular wird auf der Homepage https://www.noe.gv.at/noe/Jugend/jugendsingen.html in den kommenden Tagen bereitgestellt. Anmeldeschluss ist Freitag, der 30. Jänner 2026. Ansprechpartnerin im Landesjugendreferat ist
Frau Doris Konek
Amt der NÖ Landesregierung, Landesjugendreferat
3109 St. Pölten, Landhausplatz 1
E-Mail: doris.konek@noel.gv.at sowie jugendreferat@noel.gv.at
Die Beurteilung erfolgt durch eine Landesjury aus Chorfachleuten, wobei technische und musikalisch-künstlerische Kriterien sowie die Vielfalt und Qualität der Programmauswahl und der Gesamteindruck des Auftrittes bewertet werden. Fragen zur Programmgestaltung und zum künstlerischen Ablauf sind zu richten an
Mag. Andreas Gruber
Fachinspektor für Musik und Kreativität
Bildungsdirektion für Niederösterreich
Rennbahnstraße 29, 3109 St. Pölten
E-Mail: andreas.gruber@bildung-noe.gv.at
- Bundesjugendsingen BJS
Das Bundesjugendsingen wird vom Bundeskanzleramt und dem Land Oberösterreich im Zeitraum von Montag, 29. Juni 2026 – Donnerstag, 02. Juli 2026 im Brucknerhaus Linz und an der Anton Bruckner Privatuniversität durchgeführt.
Je nach dem vorgegebenen Teilnehmendenkontingent wird eine Auswahl der „ausgezeichneten“ Chöre des Landesjugendsingens zum Bundesjugendsingen eingeladen.
Danach können bis zur Erfüllung des dem Bundesland zustehenden Kontingents weitere aus den mit "ausgezeichnet" qualifizierten Chören eingeladen werden.
Die Auswahl trifft die Landesjury mit dem jeweiligen Landesjugendreferat.
4. FORTBILDUNGEN
Zur Vorbereitung auf das Jugendsingen finden folgende Fortbildungsveranstaltungen statt:
Niederösterreich singt – Jugendsingen 2026
5. November 2025
Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten
Singen in Klasse, Chor und Gruppe
16. bis 18. Jänner 2026
Steinschaler Dörfl
Chorleiterseminar des Jugendreferats des Landes NÖ
6. bis 9. November 2025
Bildungshaus St. Hippolyt, St. Pölten
Außerdem besteht die Möglichkeit, im Rahmen von „Coaches on Tour“ bewährte Chorleiterinnen und Chorleiter zur Probenarbeit an die Schule einzuladen. Anmeldung und Finanzierung erfolgt über das Projekt „Stimmbogen“ (siehe https://www.bildung-noe.gv.at/Schule-und-Unterricht/Musikp-dagogik/Mitfinanzierungsprojekte/STIMMBOGEN-N-.html).
Coaches on tour, Angebot 2026
Stimmbogen-Coaches, Antrag
Informationen zum Fortbildungsangebot, zu „Coaches on Tour“ und zum Stimmbogen:
Christian Hübner
Fachreferent für Musikerziehung APS
Bildungsdirektion für Niederösterreich
Rennbahnstraße 29, 3109 St. Pölten
E-Mail: christian.huebner@bildung-noe.gv.at