
Schulpsychologie - die psychologische Beratung für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte.
Für folgende Themen sind wir da:
|
|
Die Schulpsychologie steht als psychologische Beratungseinrichtung der Bildungsdirektion Schülerinnen und Schülern, Lehrenden sowie Erziehungsberechtigten und Leitungspersonen im österreichischen Schulwesen bundesweit zur Verfügung. Beratungsstellen gibt es in allen Bildungsregionen. Die Inanspruchnahme von schulpsychologischen Leistungen ist freiwillig, kostenlos und vertraulich.
Wie läuft der Beratungsprozess ab?
Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder per E-Mail möglich. Danach erfolgt eine Terminvereinbarung für ein ausführliches Beratungsgespräch mit einer Schulpsychologin/einem Schulpsychologen. Das Beratungsgespräch kann persönlich an der Beratungsstelle oder in der Schule (unter Beachtung der Hygienebestimmungen), online oder telefonisch stattfinden.
Telefonhotline (kostenlos, vertraulich & anonym): 0800 211 320
Mo - Fr 8 - 20 Uhr und Sa 8 - 12 Uhr
Unter der Telefonnummer 0664 883 80 377 erreichen Sie die psychosoziale Beratung
für Schülerinnen und Schüler in Ukrainisch und Russisch.
- Beratungsstellen der Bildungsregion 1 (Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen/Th. Zwettl)
- Beratungsstellen in der Bildungsregion 2 (Gänserndorf, Hollabrunn, Korneuburg, Mistelbach)
- Beratungsstellen in der Bildungsregion 3 (Amstetten, Melk, Scheibbs, Waidhofen/Ybbs)
- Beratungsstellen in der Bildungsregion 4 (Lilienfeld, St. Pölten, Tulln)
- Beratungsstellen in der Bildungsregion 5 (Bruck/Leitha, Mödling, Baden)
- Beratungsstellen in der Bildungsregion 6 (Wr. Neustadt, Neunkirchen)
- Schulpsychologische Tipps für das Distance Learning
- Die gesetzlichen Grundlagen und Aufgaben der Schulpsychologie