Das übergreifende Thema der Wirtschafts-, Finanz- und VerbraucherInnenbildung findet sich in fast allen Gegenständen der Sekundarstufe I wieder und ist auch vorher in der Primarstufe sowie anschließend in der Sekundarstufe II relevant. Fachlehrpläne sollen gut verknüpft werden mit Kompetenzen, die junge Menschen befähigen, die wirtschaftlichen und globalen Aspekte in ihrer Lebensrealität verantwortungsbewusst zu meistern. Diese erworbenen Kompetenzen sollen dabei unterstützen, die privaten Handlungsbereiche eigenbestimmt absichern zu können. Die Liste der möglichen Anwendungen soll Unterstützung bieten und ist nach Schultyp geordnet.
Sollten Sie Fragen haben oder ein Link nicht praktikabel sein, so kontaktieren Sie:
gunnar.hamann@bildung-noe.gv.at
oder