4. Niederösterreichischer Bandwettbewerb für Schüler/innen der AHS Oberstufe
Am 25. März 2026 findet am BORG Krems der 4. NÖ Bandwettbewerb für Schüler/innen der AHS Oberstufe statt. Alle Oberstufen-Bands an Gymnasien sind herzlich eingeladen, am Wettbewerb teilzunehmen. Die Führung der Band als unverbindliche Übung ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Jede Band, die sich aus Schülerinnen und Schüler einer Schule zusammensetzt, kann teilnehmen!
Der Bandwettbewerb ist eine Veranstaltung der Bildungsdirektion für Niederösterreich in Kooperation mit dem BORG Krems.
Rahmenbedingungen:
- Auftrittsdauer: max. 15 Minuten
- Bandgröße: max. 10 Personen
- Zugelassen werden ausschließlich Bands bestehend aus Schüler/innen einer Schule aus dem Bereich der AHS Oberstufe in Begleitung einer Pädagogin/eines Pädagogen der entsprechenden Schule.
- Teilnehmende Schüler/innen müssen zum Zeitpunkt des Auftritts die jeweilige Schule besuchen
(d. h.: keine Absolvent/innen und Pädagog/innen aktiv in der Band). Hierzu muss eine von der Direktion beglaubigte Schüler/innenliste vorgelegt werden. - Im Programm enthaltene Eigenkompositionen führen zu Bonuspunkten, die sich positiv auf das Gesamtergebnis auswirken können.
- Ein Dirigat durch Pädagog/innen ist nicht gestattet.
- Das dargebotene Programm soll mehrere Stile abdecken (z.B.: Soul, Jazz, Pop, Rock) bzw. unterschiedlichen Charakters sein.
- Bei den teilnehmenden Bands muss es sich nicht um Ensembles, welche z. B. im Rahmen einer unverbindlichen Übung ins Leben gerufen wurden, handeln.
- Die Verwendung von Teil- oder Vollplaybacks ist nicht gestattet.
- Band- bzw. Musikequipment ist in großem Ausmaß am Austragungsort vorhanden. Es empfiehlt sich jedoch, mit dem Organisator vor Ort (wird nach der Anmeldung bekanntgegeben) Rücksprache bezügl. benötigtem Equipment zu halten.
Die Anmeldung ist bis 16. Jänner 2026 per Mail zu senden an: wolfgang.janisch@bildung-noe.gv.at
Jury: Sowohl die begleitenden Pädagog/innen der teilnehmenden Bands, als auch die Bands selbst vergeben Punkte, wobei für die eigene Band bzw. die eigene Schule keine Wertung abgegeben wird.
Als Bewertungskriterien sollen folgende Gesichtspunkte dienen:
- Technische Kriterien (technische Anforderung & Ausführung)
- Künstlerische Kriterien (Interpretation, Programmvielfalt, künstlerische
Ausführung, Zusammenspeil, Komplexität) - Präsentation (Bühnenperformance)
- Bonuspunkte für Eigenkompositionen
- Künstlerischer Gesamteindruck
Alle Bands erhalten eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme. Der Siegerband wird zudem ein Wanderpokal überreicht, der in der Schule aufbewahrt wird und mit dem die Schule das Recht erwirbt, den Bandwettbewerb im folgenden Jahr auszutragen.
Die 3 Bands mit der besten Bewertung erhalten als zusätzlichen Preis einen Konzertauftritt an der JAM MUSIC LAB UNIVERSITY (JMLU) im Gasometer in Wien am 21. Mai 2026. Dieses Konzert wird von der JMLU finanziert und organisiert. Die Studierenden der JMLU stehen den Schülerinnen und Schülern während der finalen Proben für das Konzert unterstützend zur Seite und teilen wertvolle Bandcoaching-Tipps.
1. Niederösterreichischen Bandwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der BMHS & BA
Die Bildungsdirektion für Niederösterreich lädt in Kooperation mit der HLW Haag sehr herzlich zur Teilnahme am 1. Niederösterreichischen Bandwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der BMHS & BA ein. Die Teilnahmerichtlinien und das Anmeldeformular sind als Download bereitgestellt.
Teilnahmerichtlinien
Anmeldeformular
3. Niederösterreichischer Bandwettbewerb für Schüler/innen der AHS Oberstufe
Am 10. April 2024 fand im Barockkeller des Stiftes Melk der 3. Niederösterreichische Bandwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der AHS Oberstufe statt, der von der Bildungsdirektion für Niederösterreich gemeinsam mit dem Stiftsgymnasium Melk veranstaltet wurde. Mit der Austragung dieses Wettbewerbs wurden und werden die sehr vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Band- und Instrumentalmusik an Gymnasien landesweit vernetzt. Insgesamt stellten sich Schulbands aus 11 Gymnasien dem Wettbewerb.
Für die Teilnahme am Wettbewerb mussten diverse Kriterien erfüllt sein. Die Bands durften sich aus maximal 10 Bandmitglieder/innen zusammensetzten und es durften keine Lehrer/innen in den Bands spielen. Das Programm sollte stilistisch möglichst vielfältig sein und eine Eigenkomposition oder eine originelle Neuinterpretation eines Liedes enthalten. Um eine möglichst objektive Bewertung der Bands zu garantieren, bildeten die Begleitlehrer/innen der antretenden Bands die Jury, wobei nach dem Vorbild des Eurovision Song Contests für die eigene Schule natürlich keine Punkte vergeben werden durften.
Ab 10:30 Uhr traten in halbstündigen Intervallen folgende Bands auf (in der Reihenfolge des Auftretens):
„Ella 4 Strings“ des BORG Wiener Neustadt; Leitung: Karin Vogl
Musikpraxisgruppe des BG/BRG Amstetten; Leitung: Horst Lackinger
Schulband des BG/BRG Tulln; Leitung: Mathias Tropper & Doris Neubacher
Schulband des BG/BRG Laa/Thaya; Leitung: Judith Bandstätter
„Cyan Sun“ des BORG Deutsch-Wagram; Leitung: Ivo Fina
Stageband des BORG Mistelbach; Leitung: Johannes Grill
Schulband des BG/BRG Zwettl; Leitung: Josef Koppensteiner
Schulband des BG Wiener Neustadt, Babenbergerring; Leitung: Christian Senftl
Schulband des Stiftsgymnasiums Melk; Leitung: Christian Gruber
„Deca Vibes“ des BORG Krems; Leitung: Arnold Zamarin
„Perpetuitas“ des BG/BRG Waidhofen/Thaya, Leitung: Barbara Koller
Die Schulbands zeigten ein sehr hohes Niveau und ein äußerst abwechslungsreiches Programm, das von Pop- und Rock-Songs bis hin zu Jazz-Standards reichte und neben den beeindruckenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler auch die hervorragende Arbeit der betreuenden Lehrerinnen und Lehrer wiederspeigelt. Besonders bemerkenswert war die große Anzahl an innovativen Eigenkompositionen, die beim Wettbewerb präsentiert wurden. Mag. Andreas Gruber, Fachinspektor für Musik und Kreativität, führte durch das Programm und nahm anschließend als Juryvorsitzender ohne Stimmrecht gemeinsam mit dem Initiator des Bandwettbewerbs Michael Lukas die Auszählung der Punkte vor.
Um 17 Uhr vergab Bildungsdirektor HR Mag. Karl Fritthum im Beisein des Hausherren Abt Georg Wilfinger und des Direktors des Stiftsgymnasiums Melk Mag. Johannes Eichhorn die Urkunden an die teilnehmenden Bands. Der 1. Preis ging – bereits zum wiederholten Mal - an die Schulband des Stiftsgymnasiums Melk, die vor allem durch die Kombination der hohen musikalischen Qualität mit einer professionellen Auftrittsgestaltung überzeugte. Mit dem 2. Preis wurde die Band „Deca Vibes“ des BORG Krems ausgezeichnet. Der 3. Preis ging an die Schulband des BG/BRG Zwettl.
2. Niederösterreichischer Bandwettbewerb für Schüler/innen der AHS Oberstufe
Am 30. März 2023 fand im Barockkeller des Stiftes Melk mit - aufgrund der COVID-19-Situation - dreijähriger Verspätung der 2. Niederösterreichische Bandwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der AHS Oberstufe statt, der von der Bildungsdirektion für Niederösterreich gemeinsam mit dem Stiftsgymnasium Melk veranstaltet wurde. Mit der Austragung dieses Wettbewerbs wurden und werden die sehr vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Band- und Instrumentalmusik an Gymnasien landesweit vernetzt. Insgesamt stellten sich Schulbands aus sieben Gymnasien dem Wettbewerb.
Für die Teilnahme am Wettbewerb mussten diverse Kriterien erfüllt sein. Die Bands durften sich aus maximal 10 Bandmitglieder/innen zusammensetzten und es durften keine Lehrer/innen in den Bands spielen. Das Programm sollte stilistisch möglichst vielfältig sein und eine Eigenkomposition oder eine originelle Neuinterpretation eines Liedes enthalten. Um eine möglichst objektive Bewertung der Bands zu garantieren, bildeten die Begleitlehrer/innen der antretenden Bands die Jury, wobei nach dem Vorbild des Eurovision Song Contests für die eigene Schule natürlich keine Punkte vergeben werden durften. Die Schule der Siegerband erwirbt das Recht, den nächsten Wettbewerb auszutragen.
Ab 11 Uhr traten in halbstündigen Abständen folgende Bands auf (in der Reihenfolge des Auftretens):
Cyan Sun (Band des BORG Deutsch-Wagram); Leitung: Ivo Fina
Schulband des BG/BRG Tulln; Leitung: Laura Waldherr & Mathias Tropper
Schulband des BG/BRG Waidhofen/Thaya; Leitung: Bettina Ledwinka
Stageband des BORG Mistelbach; Leitung: Johannes Grill
Schulband des BG/BRG Zwettl; Leitung: Josef Koppensteiner
Schulband des Stiftsgymnasiums Melk; Leitung: Christian Gruber
ATTIC-Drivers (Band des BORG Scheibbs); Leitung: Heinz Bayerl & Roman Punz
Die Schulbands zeigten ein sehr hohes Niveau und ein äußerst abwechslungsreiches Programm, das von Pop-, Rock- und Jazz-Standards bis hin zu Filmmusik reichte und neben den beeindruckenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler auch die hervorragende Arbeit der betreuenden Lehrerinnen und Lehrer wiederspeigelt. Besonders bemerkenswert war die große Anzahl an innovativen Eigenkompositionen, die beim Wettbewerb präsentiert wurden. Mag. Andreas Gruber, Fachinspektor für Musik und Kreativität, führte durch das Programm und nahm anschließend als Juryvorsitzender ohne Stimmrecht gemeinsam mit dem Initiator des Bandwettbewerbs Michael Lukas die Auszählung der Punkte vor.
Um 15:30 Uhr vergab Bildungsdirektor HR Mag. Karl Fritthum im Beisein des Hausherren Abt Georg Wilfinger und des Direktors des Stiftsgymnasiums Melk Mag. Johannes Eichhorn die Urkunden an die teilnehmenden Bands. Der Sieg ging wie auch beim 1. Bandwettbewerb an die Schulband des Stiftsgymnasiums Melk, die vor allem durch die Kombination der hohen musikalischen Qualität mit einer professionellen Auftrittsgestaltung überzeugte. Neben der Urkunde für den 1. Preis erhielten die Sieger auch eine Wander-Trophäe, die nach dreimaligem Sieg beim Bandwettbewerb in den Besitz der entsprechenden Schule übergeht. Somit wird auch der 3. Bandwettbewerb wieder im Stift Melk stattfinden.
Rückblick: 1. Niederösterreichischer Bandwettbewerb für Schüler/innen der AHS Oberstufe
1. Preis für die Schulband des Stiftsgymnasiums Melk
Am 8. April 2019 fand am BORG Deutsch-Wagram der 1. Niederösterreichische Bandwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der AHS Oberstufe statt. Damit wurden zum ersten Mal die sehr vielfältigen Aktivitäten im Bereich der Band- und Instrumentalmusik an Gymnasien landesweit vernetzt und auf eine breite Basis gestellt. Insgesamt stellten sich neun Schulbands aus sieben Gymnasien dem Wettbewerb, der von Michael Lukas, Musikerzieher und Instrumentallehrer am BORG Deutsch-Wagram, initiiert und organisiert wurde.
Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, mussten diverse Kriterien als Voraussetzung erfüllt werden. Die Bands durften sich aus maximal 10 Bandmitglieder/innen zusammensetzten und es durften keine Lehrer/innen in den Bands aktiv spielen. Das Programm sollte stilistisch möglichst vielfältig sein und eine Eigenkomposition oder eine eindeutig als solche erkennbare Neuinterpretation eines Originals enthalten. Um eine möglichst objektive Bewertung der Bands zu garantieren, bildeten die Begleitlehrer/innen der antretenden Bands die Jury, wobei für die eigene Schule natürlich keine Punkte vergeben werden durften.
Ab dem frühen Vormittag traten in halbstündigen Abständen folgende Bands auf (in der Reihenfolge des Auftretens):
- Heatstroke (Band des BORG Scheibbs)
- Lumos (Band des BORG Scheibbs)
- 4 get it (Band des BORG Scheibbs)
- Schulband des Stiftsgymnasiums Melk
- Schoolband des BG/BRG Tulln
- Mirela & Friends (Band des BG/BRG Purkersdorf)
- Stageband des BORG Mistelbach
- The Ingredients (Band des BG/BRG Gänserndorf)
- Why Fidelity (Band des BORG Deutsch-Wagram)
Die Schulbands zeigten durchwegs ein sehr hohes Niveau und ein äußerst abwechslungsreiches Programm, das von Country-Songs über Pop- und Rock-Standards bis hin zu aktuellen Songs und innovativen Eigenkompositionen reichte. Mag. Andreas Gruber, Fachinspektor für Musikerziehung und Instrumentalunterricht, führte durch das Programm und nahm anschließend die Auszählung der vergebenen Punkte vor.
Um 16:00 Uhr wurden von der Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst an der Bildungsdirektion für Niederösterreich Hofrätin Doris Wagner, MEd, BEd, die Urkunden an die teilnehmenden Bands vergeben. Der Sieg ging an die Schulband des Stiftsgymnasiums Melk. Neben der Urkunde für den 1. Preis erhielten die Sieger auch einen Wander-Pokal, der vom BORG Deutsch-Wagram gesponsert wurde. Mit dem 1. Preis erwarb das Stiftsgymnasium Melk das Recht, den Bandwettbewerb im kommenden Jahr auszutragen.