USB DaZ

USB DaZ - Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung Deutsch als Zweitsprache

 

USB DaZ ist ein wissenschaftlich fundiertes Diagnoseinstrument zur Feststellung sprachlicher Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern mit Deutsch als Zweitsprache. Der Einsatz von USB DaZ ist sowohl für den Regelunterricht als auch für DaZ-Fördermaßnahmen vorgesehen. Im Sinne der Qualitätssicherung und -entwicklung sind für Schüler/innen mit außerordentlichem Status seit 2016 verpflichtend Diagnose- und Förderinstrumente einzusetzen, wobei seitens des Ressorts USB DaZ empfohlen wird.

Das Instrument und seine Begleitmaterialien finden sich gesammelt zum Download bei der Kompetenzstelle USB DaZ des BIMM (Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit).

  • USB DaZ Beobachtungsbogen und Anleitung für die Lehrperson
  • USB DaZ Ergebnisdokumentationsbogen in verschiedenen Varianten (wird von der Lehrperson für jedes Kind ausgefüllt)
  • Leitfaden für die Arbeit mit USB-DaZ
  • Erklärvideos für die Anwendung

 

Auf der BIMM-Themenplattform zur Sprachförderung in Verbindung mit USB DaZ befinden sich downloadbare Förderanregungen, die Sprachförderung auf Basis von USB DaZ ermöglichen:

  • 350 Förderanregungen im Karteikartenformat zu 17 Themengebieten für Primar- und Sekundarstufe
  • Vorlagen für individuelle Förderpläne
  • Handbuch zu den Förderanregungen
  • Erklärvideos zum fachsensiblen Sprachunterricht

Downloads: