Deutsch als Zweitsprache

Herzlich willkommen!

Auf dieser Seite finden sich Informationen zu wichtigen Themen wie den gesetzlichen Grundlagen der Deutschfördermaßnahmen, zu USB DaZ (Unterrichtsbegleitende Sprachstandsbeobachtung) und MIKA-D (Messinstrument zur Kompetenzanalyse - Deutsch), zu Ressourcen für die Unterrichtsgestaltung sowie für die Kooperation mit Eltern und Erziehungsberechtigten.

Für Lehrpersonen bzw. Direktionen gibt es außerdem folgende Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:

  • Bei pädagogisch-didaktischen Fragen zum Unterricht können engagierte und erfahrene DaZ-Lehrkräfte aus den Regionen unterstützen:

 

Bildungsregion 1 Zwettl Dipl.-Päd. Claudia Lintner claudia.lintner@bildung.gv.at
Bildungsregion 2 Mistelbach DM Johanna Bernkopf johanna.bernkopf@bildung-noe.gv.at
Bildungsregion 3 Waidhofen/Ybbs Christa Hagler, BEd christa.hagler@bildung.gv.at
Bildungsregion 4 Tulln Birgit Hammerl, BEd birgit.hammerl@bildung.gv.at
Bildungsregion 5 Baden Simone Polka, BEd MEd simone.polka@bildung.gv.at
Bildungsregion 6 Wr. Neustadt Dipl.-Päd. Manuela Dinhof, BEd manuela.dinhof@bildung.gv.at

 

  • Regelmäßig werden virtuelle Sprechstunden für Lehrpersonen abgehalten. Die virtuelle Sprechstunde versteht sich als Servicestunde, in der individuelle Fragen diskutiert und beantwortet werden können. Dabeisein ohne Fragestellung ist ebenfalls möglich.

Anmeldung (unter Angabe der Dienststelle)

Der nächste Termin sowie der nötige Zoom-Link werden nach Anmeldung zeitgerecht bekanntgegeben.

  • Das aktuelle Fortbildungsangebot der Pädagogischen Hochschulen zum Thema Deutsch als Zweitsprache befindet sich im Menü unter Aktuelles.

 

Überregional für ganz Niederösterreich ist SQM Eva Hiegesberger, BEd Ansprechperson für den Bereich Sprachliche Bildung als Teilbereich des Diversitätsmanagements im Fachstab (Leitung: SQM Matthias Hesse, BEd MEd).

Die Informationssammlung im Bereich Deutsch als Zweitsprache erstellt die Gruppe Mehrsprachigkeit-Interkulturalität-Migration (MIM) Niederösterreich (Landeskoordination: Angelika Kramer-Stehlik, BEd).