
Intensivkurse im Stift Göttweig
Lass deine Begabungen entfalten!
Hier finden Sie das Programmheft sowie das Anmeldeblatt.
Anmeldungen für das Sommersemester sind ab sofort bis jeweils 14 Tage vor Kursbeginn möglich.
Seit Beginn des Schuljahres 2021/22 finden die von der Bildungsdirektion für Niederösterreich organisierten Intensivkurse für besonders interessierte und leistungsfähige Schülerinnen und Schüler ab der 4. Schulstufe im Jugendhaus des Stifts Göttweig statt.
Inmitten des historische Ambientes werden dort über den Unterricht hinaus anregende und bereichernde Kenntnisse mittels moderner technischer Ausstattung vermittelt. Die Jugendlichen erhalten zudem die einzigartige Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten. Das vielseitige und für Hochbegabte sehr ansprechende Programm sowie weitere Informationen befinden sich in den Downloads.
Sei dabei! Melde dich für einen der Intensivkurse an!
Kursangebot im Sommersemester 2023:
Latein “Irgendwie, irgendwo, irgendwann – Teil 1: Orakel und Prophezeiungen (Latein/Deutsch)“
Schulstufe: für die Oberstufe in der Latein – Lektürephase
Termin: 19.-23.2.2023
Chemie: Aspirin - PET - Vitamin C. Eine Reise quer durch die organische Chemie
9. – 13. Schulstufe
Termin: 1.-3.3.2023
Englisch: Liar! Liar! Pants on fire!
AHS (10.-11. Schulstufe), BHS (11.-12. Schulstufe)
Termin: 11.-13.4.2023
Interessante Herausforderungen für „Kleine-Mathematik-Asse“!
4. Schulstufe, Volksschule
Termin: 14. – 16.03.2023
Latein (in Tulln): „Römer hautnah – am Limes!“
8. Schulstufe (4. Klasse Langform)
Termin: 2.-6.5.2023
Latein (in Tulln): „Römer hautnah – am Limes!“
10. Schulstufe (6. Klasse Kurzform)
Termin: 9.-13.5.2023
Einblicke in das Angebot
Intensivkurs Altgriechisch für Einsteiger*innen
2. bis 6.Mai 2022, Stift Göttweig
Im Kurs Altgriechisch für Einsteiger*innen wurden die Schülerinnen und Schüler nicht nur in eine der bis heute in Wissenschaft, Kultur, Politik und Religion nachwirkenden Grundsprachen Europas eingeführt, sondern erhielt auch einen umfassenden Einblick in die Bedeutung des antiken Griechentums für unsere heutigen Gesellschaftsformen. Die Grundlegung der Demokratie, der Beginn der Philosophie und Wissenschaft, die großen Weichenstellungen für Literatur und Kunst oder der Einfluss auf das immerhin auf Griechisch verfasste Neue Testament waren dabei ebenso Thema wie das Alltagsleben, der Sport, die Errungenschaften für Medizin, Ernährung und Ethik oder das bis heute nachwirkende Bildungs- und Schulsystem oder der Städtebau der alten Griechen. Anhand einzelner Übersetzungstexte, durch die Schrift, Grammatik und Wortschatz eingeführt wurden, tauchte der Kurs direkt in die Wirklichkeit eines vor über 2000 Jahren lebenden Europäers ein und die Schülerinnen und Schüler fanden dabei heraus, wie sehr sich dessen Lebensbild bis in unsere Tage prägend durchhält. Im wunderschönen Ambiente des Stifts Göttweig wurde derart, garniert durch ein Rahmenprogramm aus Lagerfeuer, Musik- und Spieleabenden, kurzen Wanderungen und geselligen Abenden, ein ebenso wunderbarer Kurs verbracht.
Intensivkurs Literatur und Kreatives Schreiben
„Schreibtipps, Schreibmythen und Schreibgebote verstehen und nutzen“
25. bis 29. April 2022, Stift Göttweig
„Das Leben ist zu kurz, um unter Regenschirmen zu stehen“ (Marlis G.), „Der Himmel war dunkel wie die Unterseite dreckiger Schuhe“ (Lilly F.) und „Er heuerte den Detektiv an, um den Sinn in seinem Leben zu finden.“ (Selina G.) sind nur drei der vielen, beeindruckenden Sätze, die aus den Federn der sieben Teilnehmerinnen des Intensivkurses Literatur und Kreatives Schreiben stammen. Am Programm standen kurze Theorieteile, bei denen Schreibtipps, Schreibgebote und Schreibmythen erklärt wurde, Schreibaufgaben fürs individuelle Schreiben, Literaturbesprechungen, Schreibspiele in der Gruppe und intensive Feedbackrunden, um jeden Text wie
einen Diamanten feinzuschleifen. Die fertigen Werke wurden im Rahmen einer Abschlusslesung präsentiert.
Intensivkurs Englisch: Story factory
21. bis 25. März 2022, Stift Göttweig
Vom 21. bis 25. März 2022 beschäftigten sich 28 Schüler*innen der 2. Klassen unter der Leitung von Mag. Elisabeth Steindl und Mag. Cornelia Holzer mit englischen Geschichten. Dabei wurden unter anderem Geister-, Superhelden- und Tiergeschichten geschrieben. Die Kinder gestalteten Held*innen, spielten eigene Theaterstücke und verfassten Comics. Die Verbesserung der eigenen Schreibfähigkeit, das Ausleben der Kreativität und ganz viel Spaß standen im Mittelpunkt des Kurses. Neben einer Nachtwanderung und Gruselgeschichten bei einem Lagerfeuer wurde viel gespielt und gelernt. Beim Abschluss konnten die Schüler*innen ihre eigenen Kreationen einem großen Publikum präsentieren und positive Erfahrungen sammeln.
Intensivkurs Englisch: Cultural awareness through music and film
25. bis 29. Mai 2022, Stift Göttweig
Im Englisch-Kurs der 4. Klassen mit 23 Teilnehmer*innen und unter der Leitung von Mag. Elisabeth Steindl und Mag. Johannes Maier wurden die Begriffe „culture“ und „cultural awareness“ genauer beleuchtet und definiert. Die eigene Kultur wurde von den Schüler:innen reflektiert und optisch dargestellt. Neben Film- und Liedanalysen wurden Stereotype und kulturelle Aspekte englisch-sprachiger Länder behandelt. Die Abende waren gefüllt von Spielen, einer movie night, gegrillten Marshmallows bei einem Lagerfeuer und auch Freizeit, um die anderen Teilnehmer*innen besser kennenzulernen. Die überragende Qualität der abschließenden Präsentationen bewies, dass die Schüler*innen viel dazugelernt haben.