Erasmus+ unterstützt grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Schulen, Kindergärten und anderen Institutionen mit Bezug zur Schule. Das Programm fördert Lehr- und Lernaufenthalte von Schul- und Kindergartenpersonal sowie von Schülerinnen und Schülern im europäischen Ausland.
Neben den 28 EU-Mitgliedsstaaten nehmen auch Island, Liechtenstein, Norwegen, Nordmazedonien, Serbien und die Türkei an diesem Programm teil.
Sprache, Interkulturalität, Fachwissen - Erasmus+ fördert die verschiedensten Kompetenzen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Vor allem aber wird das Verständnis für ein gemeinsames Europa gestärkt.
Als Teil der Europa-Strategie 2020 leistet Erasmus+ auch einen wichtigen Beitrag für Wachstum, Beschäftigung, soziale Gerechtigkeit und Inklusion.
Die Umsetzung und Verwaltung von Erasmus+ Schulbildung erfolgt durch die OeAD-GmbH. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OeAD-GmbH (Nationalagentur Erasmus+ Bildung) stehen für Beratung und Informationen zur Verfügung.
Kontakt:
Dieter Pfeifer
Bildungsdirektion für Niederösterreich
Abteilung Recht – EU-Koordination
Rennbahnstraße 29, 3109 St. Pölten
Telefon: 02742/280-1431
E-Mail: dieter.pfeifer@bildung-noe.gv.at