Sehr geehrte Pädagoginnen und Pädagogen,
sehr geehrte Verwaltungsbedienstete,
geschätzte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler!
Es ist kaum zu glauben, aber das Schuljahr 2024/25 ist bereits wieder zu Ende und wir dürfen auf ein sehr gelungenes und gutes Schuljahr zurückblicken.
Heute können wir mit Fug und Recht behaupten, dass wir gemeinsam alle Herausforderungen gut bewältigt haben. Dafür möchte ich mich bei Ihnen allen herzlich bedanken. Sie sind es, die durch Ihre tägliche Arbeit in den Klassenzimmern die Ihnen anvertrauten Schülerinnen und Schüler auf das Leben nach der Schule vorbereiten und ihnen dabei nicht nur das notwendige Wissen und die notwendige Bildung vermitteln, sondern darüber hinaus auch Werte und Werthaltungen, wie Höflichkeit, Freundlichkeit und den Umgang mit Konfliktsituationen. Und gerade hier beweisen Sie in den Schulen immer wieder, wie wichtig ein respektvoller Umgang miteinander ist. In unseren Schulen sind wir hier sehr gut aufgestellt und haben im gemeinsamen Miteinander vieles hervorragend aufgelöst.
Und in diesem Zusammenhang muss ich auf ein Ereignis hinweisen, dass uns alle fassungslos gemacht hat. Der Amoklauf in Graz. Es war dies eine unvorstellbare Tragödie, die leider einiges in unserer Gesellschaft und auch in unseren Schulen verändert hat, konkret das Sicherheitsgefühl. Ich kann Ihnen allen aber versichern, dass wir, die wir für unsere Schulen verantwortlich sind, alles daran setzen, dass unsere Schulen weiterhin sichere Orte bleiben. Wir werden auch über den Sommer Vieles evaluieren und Maßnahmen setzen, um eben dieses Sicherheitsgefühl wieder zu stärken.
Was wir aber nicht wollen ist, dass unsere Schulen zu Festungen werden. Wir wollen weiterhin Schulen als Orte der Begegnung und der Kommunikation haben.
Bedanken möchte ich mich auch bei unseren Verwaltungsbediensteten dafür, dass Sie dafür Sorge tragen, dass in unseren Schulen alles bestens funktioniert.
Den 7350 Maturantinnen und Maturanten, die heuer die Matura bestanden haben wünsche ich alles erdenklich Gute für ihren weiteren Lebensweg, genauso wie auch allen anderen Schülerinnen und Schülern, die heuer ihre Abschlüsse gemeistert haben.
Allen Schülerinnen und Schülern, die uns erhalten bleiben, wünsche ich angenehme und ausgefüllte Ferien.
Wir alle wissen, dass die Anforderungen an die Schule von heute sehr vielfältig sind. Wir als Bildungsdirektion sind stets bestrebt, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für ein optimales Bildungssystem zu schaffen.
Es kommt jetzt die Zeit des Kraft Tankens und des Genießens. Kommen Sie alle wieder gestärkt in das neue Schuljahr zurück!
Ihr Bildungsdirektor
Mag. Karl Fritthum
Dem Bildungsdirektor obliegt die Dienst- und Fachaufsicht über die Bildungsdirektion.
An der Spitze der Behörde steht in Niederösterreich Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum.
Büro des Bildungsdirektors |
Katharina Ecker Telefon: 02742/280-5001 E-Mail: katharina.ecker@bildung-noe.gv.at
Alesia Bardhi Telefon: 02742/280-5002 E-Mail: alesia.bardhi@bildung-noe.gv.at |
Strategisches Personalmanagement |
Silke Wallner Telefon: 02742/280-3511 E-Mail: silke.wallner@bildung-noe.gv.at |