Besuch am Konrad Lorenz Gymnasium in Gänserndorf

LR Teschl-Hofmeister: Wir wollen den Kindern und Jugendlichen in Niederösterreich Handykompetenz vermitteln

Am Dienstag besuchte Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gemeinsam mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr das Konrad Lorenz Gymnasium in Gänserndorf. Ein Schwerpunktthema war die Handynutzung an Schulen. In Niederösterreich hat die NÖ Bildungsdirektion das Projekt „handykompetente Schule“ gestartet: „Unser Ansatz in Niederösterreich ist in den Schulen Handykompetenz zu vermitteln. Handykompetenz bedeutet die richtige Nutzung des Smartphones, den sinnvollen Einsatz im Rahmen des Unterrichts, das Erkennen von Fake News in den Sozialen Medien und vieles mehr. Pädagoginnen und Pädagogen, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern soll aufgezeigt werden, welche Risiken und Chancen die Nutzung von Smartphones mit sich bringen“, so Teschl-Hofmeister.

Im April wurden von Expertinnen und Experten der Bildungsdirektion sowie Smartphone Coach Andrea Buhl-Aigner Handreichungen erarbeitet und an die Schulen verteilt, die über die verschiedenen Möglichkeiten von einem professionellen Umgang mit Handys in der Schule informierten. Die NÖ Bildungsdirektion hat zudem Expertenveranstaltungen zum Thema „Handy-kompetente Schule“ für Pädagoginnen und Pädagogen abgehalten. „Cyberangriffe und digitale Übergriffe nehmen zu. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man die Schülerinnen und Schüler und auch sich selbst vor den gängigsten Bedrohungen im Netz schützen kann“, so Teschl-Hofmeister.

Veröffentlicht am 09.05.2025