Der Unterrichtsgegenstand Werken befindet sich in der finalen Phase eines großen Änderungsprozesses. Die beiden bisherigen Unterrichtsgegenstände „Technisches Werken“ und „Textiles Werken“ wurden bereits im Unterrichtsgegenstand „Technisches und textiles Werken“ zusammengeführt. Mit dem Inkrafttreten der neuen Lehrpläne wird das Fach Werken sowohl in der Primarstufe, als auch in der Sekundarstufe eine neue Fachidentität und auch die neue Bezeichnung „Technik und Design“ erhalten. Diese Entwicklung hat die Bildungsdirektion für NÖ in Kooperation mit dem Land Niederösterreich zum Anlass genommen, im Bereich Werken herausragende Schulen in Form des Gütesiegels „WERKSTATT in der SCHULE“ zu würdigen. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben.
Am 6. Mai fand in der HTL St. Pölten die Gütesiegelverleihung statt. 42 Schulen durften sich über das Gütesiegel freuen, das von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Karl Fritthum in Form einer Urkunde überreicht wurde: 10 Volksschulen, 17 Mittelschulen, 6 Polytechnische Schulen und 9 Höhere Schulen wurden ausgezeichnet. Voraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels war die Umsetzung mindestens eines Projekts, mit dem die Begeisterung der Schüler/innen für das Fach in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht wurde. Kooperationen mit außerschulischen Institutionen bzw. kooperative Unterrichtsformen, eine entsprechende Ausstattung der Funktionsräume und regelmäßige Inanspruchnahme von Fortbildungsangeboten waren weitere Kriterien für die Verleihung des Gütesiegels. 14 Schulen bekamen mit der 2. Urkunde in zwei aufeinanderfolgenden Jahren auch eine Tafel für den Eingangsbereich der Schule überreicht. Die Leiterin des Bereichs pädagogischer Dienst Brigitte Schuckert sowie die Organisator*innen des Gütesiegels, FI Andreas Gruber und Rosemarie Nagelhofer, freuten sich mit den ausgezeichneten Schulen.
Die Gütesiegel-Tafel wurde in Kooperation der HTL St. Pölten mit der Landesberufsschule Pöchlarn nach dem Entwurf des HTL-Schülers Anton Mayr hergestellt.
Das Gütesiegel „WERKSTATT in der SCHULE. Technik & Design“ wurde 2023 an folgende Schulen vergeben:
VS |
Altenburg (T ) |
HLW |
Amstetten |
BG/BRG |
Baden Biondekgasse |
VS |
Brunn am Gebirge Wienerstrasse (T) |
VS |
Eggenburg |
NÖMS |
Gmünd (T) |
NÖMS |
Gramatneusiedl |
VS |
Guntramsdorf II |
PTS |
Himberg |
BG/BRG |
Hollabrunn (T) |
NÖMS |
Hürm |
VS |
Kirchstetten (T) |
NÖMS |
Klosterneuburg (T) |
PTS |
Kottingbrunn (T) |
Praxis VS |
Krems |
PTS |
Krems |
BRG |
Krems, Kremszeile (T) |
VS |
Krumau (T) |
PVS Sta. Christiana |
Frohsdorf |
NÖMS |
Martinsberg |
NÖMS |
Mautern |
BAfEP/HLW/FW |
Mistelbach |
PTS |
Mistelbach (T) |
BG |
Mödling, Untere Bachgasse (T) |
ESM |
Mödling |
NÖMS |
Neuhofen/Ybbs |
NÖMS |
Ottenschlag |
ÖKO NÖMS |
Pottenbrunn |
PMS Sacre Coeur |
Pressbaum |
NÖMS |
Pulkau (T) |
VS |
Röhrenbach (T) |
G/RG |
Sachsenbrunn |
BG |
Stockerau |
PTS |
Waidhofen/Thaya |
NÖMS |
Weitra |
CMS |
Wieselburg |
NÖMS |
Wiesmath |
BG/BRG |
Wolkersdorf |
NÖMS |
Wolkersdorf 1 |
NÖMS |
Wr. Neustadt, Fischauergasse |
PVS |
Zwettl |
PTS |
Zwettl (T) |