303 Schulen tragen das Gütesiegel „LeseKulturSchule“

Lesen eine der wichtigsten und wertvollsten Kulturtechnik

Die Initiative „LeseKulturSchule“ wurde von der Bildungsdirektion Niederösterreich gemeinsam mit der ARGE Lesen ins Leben gerufen. Die Bildungsdirektion für Niederösterreich verleiht seit dem Schuljahr 2018/2019 das Gütesiegel „LeseKulturSchule“ an jene Schulen, die die Lesemotivation ihrer Schülerinnen und Schüler nachhaltig steigern. Im Rahmen eines Festaktes wurden an 76 niederösterreichische Schulen die Gütesiegel zur „LeseKulturSchule“ vom Abgeordneten zum NÖ Landtag Florian Krumböck in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bildungsdirektor Karl Fritthum übergeben. 31 dieser Schulen erhielten erstmals das Gütesiegel. „Die ausgezeichneten Schulen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Lesekultur an ihrer Schule zu verankern, zu praktizieren und zu leben. Alle Schulen zeigen sehr eindrucksvoll, dass sie sich um einiges mehr engagieren, als dies im Lehrplan vorgesehen ist, denn der Kriterienkatalog, den sie erfüllen müssen, ist sehr herausfordernd,“ betont Bildungsdirektor Karl Fritthum.

Der Dank gilt aber vor allem auch allen Pädagoginnen und Pädagogen, die das Gütesiegel durch ihr konsequentes Engagement, mehr als nur verdient haben.

„Bei dem Gütesiegel „LeseKulturSchule“ geht es vor allem darum, eine der wichtigsten und wertvollsten Kulturtechniken, die wir Menschen beherrschen, zu perfektionieren. Ein Dank gilt der ARGE Lesen für die vorbildliche Kooperation“, betont Bildungsdirektor Karl Fritthum.

>> Fotogalerie

Verleihung des Gütesiegels LeseKulturSchule
Veröffentlicht am 28.05.2025